home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Microsoft Windows Help File Content | 1997-02-20 | 22.3 KB | 543 lines |
- :Base BCB.HLP
- 0 Borland C++Builder Benutzerhandbuch
- 1 Die ersten Schritte
- 2 Die ersten Schritte=FirstlkFirstLook
- 2 C++Builder starten=FirstlkStartingC++Builder
- 2 Schneller Zugriff auf Befehle=FirstlkAccessingCommandsFast
- 2 Anzeige von kontextbezogenen Befehlen=FirstlkDisplayingCommandsInContext
- 2 Entwerfen von Anwendungen=FirstlkDesigningApplications
- 2 Erstellen der Schnittstelle einer Anwendung=FirstlkCreatingTheApplicationInterface
- 2 Hinzuf
- gen von Komponenten=FirstlkAddingComponents
- ndern der Funktionsweise von Komponenten=FirstlkChangingComponentBehavior
- 2 Entwerfen von Men
- s=FirstlkDesigningMenus
- 2 Entwickeln von Anwendungen=FirstlkDevelopingApplications
- 2 Editieren von Quelltext=FirstlkEditingCode
- 2 Arbeiten mit Projektdateien=FirstlkManagingProjectFiles
- 2 Speichern von Objekten der Anwendungs=FirstlkStoringApplicationObjects
- 2 Verwenden des Hilfesystems=FirstlkUsingTheOnlineHelpSystem
- 2 Hilfe aufrufen=FirstlkGettingHelp
- 2 Anzeige von Online-Informationen=FirstlkDisplayingOnlineInformation
- 2 Anzeige kontextbezogener Informationen=FirstlkDisplayingContextSensitiveInformation
- 2 Anpassung der Hilfefunktion=FirstlkCustomizingHelp
- 2 Erstellen von Datenbankanwendungen=FirstlkWritingDatabaseApplications
- 2 Compilieren und Ausf
- hren von Anwendungen=FirstlkCompilingAndRunningApplications
- 2 Debuggen von Anwendungen=FirstlkDebuggingApplications
- 2 Weitergabe von Anwendungen=FirstlkDeployingApplications
- 1 Die Borland C++Builder IDE
- 2 Der Formulareditor
- 3 Mit dem Formulareditor arbeiten=FormEditor
- 3 Ein lokales Men
- ffnen=OpeningAcontext menu
- 2 Der Quelltext-Editor
- 3 Benutzung des Quelltext-Editors=UseCodeWindow
- 3 Quelltext-Editor-Fenster=CEWindow
- 3 Hinter den Kulissen im Quelltext-Editor=CEBehindtheScenes
- 3 Hilfe erhalten im Quelltext-Editor=CEHelp
- 3 Ansehen von Seiten im Quelltext-Editor-Fenster=CEViewingPages
- 2 Men
- 3 Men
- Datei=IDH_MFile
- 3 Men
- Bearbeiten=IDH_MEdit
- 3 Men
- Suchen=IDH_MSearch
- 3 Men
- Ansicht=IDH_MView
- 3 Men
- Projekt=IDH_MProject
- 3 Men
- Start=IDH_MRun
- 3 Men
- Komponente=IDH_MComponent
- 3 Men
- Datenbank=IDH_MDatabase
- 3 Men
- Workgroups=IDH_MWPVCS
- 3 Men
- Tools=IDH_MTools
- 3 Men
- Optionen=IDH_MOptions
- 3 Men
- Hilfe=IDH_MHelp
- 2 Suchoptionen
- 3 Regul
- re Ausdr
- cke=IDH_RegularExpressions
- 3 Kurze regul
- re Ausdr
- cke=BRIEFRegularExpressions
- 2 Symbolleiste
- 3 Die Symbolleiste=BToolbar
- 2 Die Komponentenpalette
- 3 Die Komponentenpalette=IDH_BComponentPalette
- 3 Die Komponentenpalette anpassen=CustomizingTheIDE
- 3Eine angepa
- te Komponentenpalette speichern=SavingaCustomizedComponentPalette
- 3 Die Seiten der Komponentenpalette neu anordnen=RearrangingComponentpalettepages
- 3 Komponenten der Komponentenpalette neu anordnen=RearrangingcomponentsontheComponentpalette
- 3 Komponenten auf eine andere Seite der Komponentenpalette bewegen=MovingacomponenttoadifferentComponentpalettepage
- 3 Seiten der Komponentenpalette umbenennen=RenamingaComponentpalettepage
- 3 Der Komponentenpalette Seiten hinzuf
- gen=AddingpagestotheComponentpalette
- 3 Seiten aus der Komponentenpalette entfernen=RemovingpagesfromtheComponentpalette
- 3 Komponenten aus der Komponentenpalette entfernen=RemovingcomponentsfromtheComponentpalette
- 2 Der Objektinspektor
- 3 Einf
- hrung in den Objektinspektor=IDH_ObjectInspector
- 2 Die Objektablage
- 3 Die Objektablage=AboutTheObjectRepository
- 3 Einsatzm
- glichkeiten f
- r die Objektablage=ObjectRepositoryUsageOptions
- 3 Verwenden von Projektschablonen=ProjMgrUsingProjectTemplates
- 3 Benutzerdefinierte Anpassung der Objektablage=CustomizingTheObjectRepository
- 3 Die Objektablage in einer gemeinsam genutzten Umgebung verwenden=ProjmgrUsingTheObjectRepositoryInASharedEnvironment
- 2 Die Ausrichtungspalette
- 3 Die Ausrichtungspalette=IDH_AlignmentPalette
- 1 Projekte erstellen und verwalten
- 2 Projekte erstellen und verwalten=ProjmgrCreatingAndManagingProjects
- 2 Was ist ein C++Builder-Projekt?=ProjmgrWhatIsAC++BuilderProject
- 2 Einzelheiten zu Projektdateien
- 3 Projektdateien von C++Builder=ProjmgrC++BuilderProjectFiles
- 3 Projektdateien=ProjmgrProjectFiles
- 3 Project1.CPP=ProjmgrProject1Cpp
- 3 Project1.MAK=ProjmgrProject1Mak
- 3 Project1.RES=ProjmgrProject1Res
- 3 Formulardateien=ProjmgrFormFiles
- 3 Unit1.DFM=ProjmgrUnit1Dfm
- 3 Unit1.CPP und Unit1.h=ProjmgrUnit1CPPAndUnit1H
- 3 Unit-Dateien=ProjmgrUnitFiles
- 3 Desktop-Datei=ProjmgrDesktopFile
- ber Formular- und Unit-Dateien=ProjmgrAboutFormAndUnitFiles
- 3 Unit-Dateien f
- r Formulare=ProjmgrUnitFilesForForms
- 3 Selbst
- ndige Unit-Dateien=ProjmgrStandaloneUnitFiles
- 2 Dateien speichern und benennen
- 3 C++Builder-Dateien speichern und benennen=ProjmgrSavingAndNamingC++BuilderFiles
- 3 Alle ge
- ffneten Projektdateien speichern=ProjmgrSavingAllOpenProjectFiles
- 3 Ein neues Projekt speichern=ProjmgrSavingANewProject
- 3 Unit-Dateien benennen=ProjmgrNamingUnitFiles
- 3 Projektdateien benennen=ProjmgrNamingProjectFiles
- 3 Ein vorhandenes Projekt speichern=ProjmgrSavingAnExistingProject
- 3 Einzelne Projektdateien speichern=ProjmgrSavingIndividualProjectFiles
- 3 Einen Dateinamen
- ndern=ProjmgrChangingAFileName
- 3 Dateien aus einem Projekt entfernen=ProjmgrRemovingFilesFromAProject
- 3 Ein Projekt kopieren=ProjmgrCopyingAProject
- 3 Ein Projekt sichern=ProjmgrBackingUpAProject
- 3 Projektdateien anzeigen lassen=ProjmgrViewingProjectFiles
- 2 Die Projektverwaltung
- 3 Die Projektverwaltung verwenden=ProjmgrUsingTheProjectManager
- 3 Die Dateiliste der Projektverwaltung=ProjmgrProjectManagerFileList
- 3 Die Symbolleiste der Projektverwaltung=ProjmgrProjectManagerToolbar
- 3 Die Statusleiste der Projektverwaltung=ProjmgrProjectManagerStatusBar
- 3 Das lokale Men
- der Projektverwaltung=ProjmgrProjectManagerContextMenu
- 3 Formulare und Units in ein Projekt integrieren=ProjmgrIntegratingFormsAndUnitsIntoAProject
- 3 Formular- und Unit-Dateien hinzuf
- gen=ProjmgrAddingFormAndUnitFiles
- 3 Dateien aus anderen Projekten oder Verzeichnissen nutzen=ProjmgrSharingFilesFromOtherProjectsOrDirectories
- 3 Unit-Dateien mit Quelltext aus Borland C++, C oder Pascal verwenden=ProjmgrUsingBorlandC++COrPascalSourceCodeUnits
- 3 Die Projektverwaltung zum Anzeigen von Formularen und Units verwenden=ProjmgrUsingTheProjectManagerToViewFormsAndUnits
- 3 Zwischen den Projektbestandteilen navigieren=ProjmgrNavigatingAmongProjectComponents
- 3 Ein Fenster in den Vordergrund bringen=ProjmgrBringingAWindowToTheFront
- 2 Die Objektablage
- 3 Mit der Objektablage arbeiten=ProjmgrUsingTheObjectRepository
- 3 Die Objektablage=ProjmgrAboutTheObjectRepository
- 3 Objekte projekt
- bergreifend nutzen=ProjmgrSharingObjectsAcrossProjects
- 3 Formulare innerhalb von Projekten mehrfach verwenden=ProjmgrSharingFormsWithinProjects
- 3 Ganze Projekte wiederverwerten=ProjmgrSharingEntireProjects
- 3 Mit den Experten arbeiten=ProjmgrUsingWizards
- 3 Eintr
- ge in der Objektablage verwenden=ProjmgrUsingObjectRepositoryItems
- 3 Eintr
- ge aus der Objektablage kopieren=ProjmgrCopyingItemsFromTheObjectRepository
- 3 Eintr
- ge aus der Objektablage erben=ProjmgrInheritingItemsFromTheObjectRepository
- 3 Eintr
- ge aus der Objektablage direkt verwenden=ProjmgrUsingItemsDirectlyFromTheObjectRepository
- 3 Projektschablonen verwenden=ProjmgrUsingProjectTemplates
- 3 Projekte in die Objektablage einf
- gen=ProjmgrAddingProjectsToTheObjectRepository
- 3 Formularschablonen speichern=ProjmgrSavingFormTemplates
- 3 Die Objektablage anpassen=ProjmgrCustomizingTheObjectRepository
- 3 Eine Vorgabe f
- r neue Projekte festlegen=ProjmgrSpecifyingADefaultNewProject
- 3 Eine Vorgabe f
- r neue Formulare festlegen=ProjmgrSpecifyingADefaultNewForm
- 3 Eine Vorgabe f
- r das Hauptformular festlegen=ProjmgrSpecifyingTheDefaultMainForm
- 3 Die Objektablage in einer gemeinsam genutzten Umgebung verwenden=ProjmgrUsingTheObjectRepositoryInASharedEnvironment
- 1 Formulare
- 2 Erzeugen von Formularen=FormsCreatingForms
- 2 Erzeugen einer C++Builder-Anwendung=FormsCreatingAC++BuilderApplication
- 2 Was sind Formulare?=FormsWhatAreForms
- 2 Was sind Komponenten?=FormsWhatAreComponents
- 2 Erzeugen eines Formulars=FormsCreatingAForm
- 2 Plazieren von Komponenten auf einem Formular=FormsPlacingComponentsOnAForm
- 2 Komponenten verstehen
- 3 Komponenten verstehen=FormsUnderstandingComponents
- 3 Komponentenhierarchie=FormsComponentHierarchy
- 3 Aufteilung nach Funktionen=FormsWhatComponentsDo
- 3 C++Builder Komponentengruppen=FormsC++BuilderComponentGroupings
- 3 Gemeinsame Komponentenelemente=FormsCommonComponentElements
- 3 Benennen von Komponenten in einer Anwendung=FormsNamingComponentsUsedInYourApplication
- ndern eines Komponentennamens=FormsChangingTheNameOfAComponent
- 2 Komponenten verwenden
- 3 Komponenten in Formularen
- ndern=FormsManipulatingComponentsInForms
- 3 Hinzuf
- gen von Komponenten zu einem Formular=FormsAddingComponentsToAForm
- 3 Hinzuf
- gen von Komponenten an eine bestimmte Stelle=FormsAddingComponentsInASpecificLocation
- 3 Hinzuf
- gen von mehreren Kopien einer Komponente=FormsAddingMultipleCopiesOfAComponent
- 3 Organisieren von Komponenten=FormsOrganizingComponents
- 3 Gruppieren von Komponenten=FormsGroupingComponents
- 3 Hinzuf
- gen mehrerer Kopien einer Komponente in einen Container=FormsAddingMultipleCopiesOfAComponentToAContainer
- 2 Ausrichten von Komponenten
- 3 Ausrichten von Komponenten=FormsAligningComponents
- 3 Ausrichten mit Hilfe der Ausrichtungspalette=FormsAligningUsingTheAlignmentPalette
- 3 Verwenden des Dialogfelds Ausrichtung=FormsAligningUsingTheAlignmentDialogBox
- 3 Verwenden des Formulargitters als Ausrichtungshilfe=FormsAligningComponentsUsingTheGrid
- 3 Einstellen der Gitteroptionen=FormsSettingGridOptions
- 3 Ausrichten am Gitter=FormsSnappingToGrid
- ndern der Gittergr
- e=FormsChangingGridSize
- 3 Sperren der Komponentenposition=FormsLockingThePositionOfComponents
- 2 Anzeigen von Formularen und Units
- 3 Anzeigen von Formularen=FormsViewingForms
- 3 Anzeigen von Units=FormsViewingUnits
- 3 Setzen der Komponenteneigenschaften=FormsSettingComponentProperties
- ber den Objektinspektor
- ber den Objektinspektor=FormsAboutTheObjectInspector
- 3 Eigenschaften-Seite=FormsPropertiesPage
- 3 Ereignisse-Seite=FormsEventsPage
- 3 Wie der Objektinspektor Eigenschaften anzeigt=FormsHowTheObjectInspectorDisplaysProperties
- 3 Zu bestimmten Eigenschaften "springen"=FormsTabbingToSpecificProperties
- ndern von Komponenteneigenschaften=FormsChangingComponentProperties
- 3 Anzeigen und Setzen gemeinsamer Eigenschaften=FormsDisplayingAndSettingSharedProperties
- 2 Erzeugen von Dialogfeldern
- 3 Erzeugen von Dialogfeldern=FormsBuildingDialogBoxes
- 3 Entwickeln benutzerdefinierter Dialogfelder=FormsDevelopingCustomizedDialogBoxes
- 3 Erzeugen modaler und nicht modaler Dialogfelder=FormsMakingADialogBoxModalOrModeless
- 3 Einstellen von Formulareigenschaften f
- r ein Dialogfeld=FormsSettingFormPropertiesForADialogBox
- 3 Festlegen eines Titels f
- r ein Dialogfeld=FormsSpecifyingACaptionForADialogBox
- 3 Erzeugen von Standard-Befehlsschaltfl
- chen=FormsCreatingStandardCommandButtons
- 3 Ausf
- hren von Schaltfl
- chen-Quelltext beim Dr
- cken der Taste ESC=FormsExecutingButtonCodeOnEsc
- 3 Ausf
- hren von Schaltfl
- chen-Quelltext beim Dr
- cken der Taste EINGABE=FormsExecutingButtonCodeOnEnter
- 3 Schlie
- en eines Dialogfeldes, wenn der Anwender eine Schaltfl
- che ausw
- hlt=FormsClosingADialogBoxWhenTheUserChoosesAButton
- 3 Festlegen der Tabulatorreihenfolge=FormsSettingTheTabOrder
- 3 Setzen der Tabulatoren
- ber das Dialogfeld Tabulator-Reihenfolge bearbeiten=FormsSettingTabsWithTheEditTabOrderDialogBox
- 3 Setzen von Tabulatoren mit der Eigenschaft TabOrder=FormsSettingTabsWithTheTabOrderProperty
- fen der Tabulatorreihenfolge=FormsTestingTheTabOrder
- 3 Entfernen einer Komponente aus der Tabulatorreihenfolge=FormsRemovingAComponentFromTheTabOrder
- 3 Deaktivieren von Komponenten=FormsDisablingComponents
- 2 Laufzeitverhalten
- 3 Verwalten des Laufzeitverhaltens von Formularen=FormsManagingFormsAtRuntime
- 3 Setzen von Eigenschaften zur Laufzeit=FormsSettingPropertiesAtRuntime
- 3 Bestimmen des Hauptformulars des Projekts=FormsSpecifyingTheProjectMainForm
- 3 Ausw
- hlen von Formularen f
- r automatische Erzeugung=FormsSpecifyingFormsToAutoCreate
- 3 Steuern der Reihenfolge der automatischen Erzeugung=FormsControllingTheFormAutoCreateOrder
- 3 Instantiieren von Formularen zur Laufzeit=FormsInstantiatingFormsAtRuntime
- 2 Vordefinierte Formulare und die Objektablage verwenden
- 3 Vordefinierte Formulare verwenden=FormsUsingPredesignedForms
- 3 Hinzuf
- gen eines bestehenden Formulars=FormsAddingAnExistingForm
- 3 Erzeugen von Formularschablonen=FormsCreatingFormTemplates
- 3 Erben von Formularen in der Objektablage=FormsInheritingFromFormsInTheObjectRepository
- 3 Gemeinsame Nutzung von Formularen=FormsSharingForms
- 3 Verkn
- pfen von Formularen=FormsLinkingForms
- 1 Der Men
- -Designer
- 2 Der Men
- -Designer=IDH_MenuDesigner
- 2 Den Men
- -Designer
- ffnen=OpeningTheMenuDesigner
- 2 Men
- s benennen
- 3 Men
- s benennen=NamingMenus
- 3 Benennen der Men
- elemente=NamingMenuItems
- 3 Namenskonventionen f
- r Men
- elementschablonen und Ereignisbehandlungsroutinen=NamingConventionsForTemplateMenus
- 2 Men
- s erstellen
- 3 Men
- elemente hinzuf
- gen=AddingMenuItems
- 3 Dynamisches Hinzuf
- gen von Men
- elementen=AddingMenuCommandsDynamically
- 3 Men
- elemente einf
- gen=Insertingamenuitem
- 3 Men
- elemente l
- schen=Deletingamenuitem
- 3 Zugriffstasten festlegen=AccelKeys
- 3 Tastenk
- rzel festlegen=SpecifyingKeyboardShortCuts
- 3 Untermen
- s erzeugen=CreatingNestedMenus
- 3 Verschieben von Men
- elementen=MovingMenuItems
- 3 Einblenden von Men
- s=MergingMenus
- 2 Men
- s verwenden
- 3 Anzeigen des Men
- s=ViewingTheMenu
- ndern von Men
- erhalb des Men
- -Designers=SettingMenuItemPropertiesbyusingtheObjectInspector
- 3 Umschalten zwischen Men
- s zur Entwurfszeit=NavigatingMenus
- 3 Importieren von Ressourcendateien=ImpRC
- 2 Men
- schablonen
- 3 Verwenden von Men
- schablonen=UsingMenuTemplates
- 3 Speichern eines Men
- s als Schablone=CreatingReusableMenus
- 1 Der Quelltexteditor
- 2 Arbeiten mit dem Quelltext-Editor=CodeWorkingWithTheCodeEditor
- 2 Anzeigen von Dateien im Quelltext-Editor=CodeViewingFilesInTheCodeEditor
- 2 Das lokale Men
- des Quelltext-Editors=CodeCodeEditorContextMenu
- 2 Suchen im Quelltext-Editor=CodeSearchingInTheCodeEditor
- 2 Anzeigen von Komponenten als Quelltext im Editor=CodeViewingComponentsAsCodeInTheEditor
- 2 Anzeigen des verkn
- pften Formulars=CodeViewingTheAssociatedForm
- 2 Anpassen des Editors=CodeCustomizingTheEditor
- 2 Auswahl eines Vorgabe-Editors=CodeSelectingADefaultEditor
- 2 Auswahl der Editorfarben=CodeChoosingColorSettingsForTheEditor
- 2 Festlegen von Anzeige- und Dateioptionen=CodeSpecifyingDisplayAndFileOptions
- 1 Ereignisbehandlungsroutinen
- 2 Arbeiten mit Ereignisbehandlungsroutinen=EventsWorkingWithEventHandlers
- 2 Erzeugen von Standard-Ereignisbehandlungsroutinen=EventsGeneratingTheDefaultEventHandler
- 2 Schreiben einer Ereignisbehandlungsroutine=EventsWritingAnEventHandler
- 2 Auffinden einer vorhandenen Ereignisbehandlungsroutine=EventsLocatingAnExistingEventHandler
- 2 Verbinden eines Ereignisses mit einer existierenden Ereignisbehandlungsroutine=EventsAssociatingAnEventWithAnExistingEventHandler
- 2 Schreiben einer Ereignisbehandlungsroutine f
- r die Ereignisse mehrerer Komponenten=EventsWritingAnEventHandlerForMultipleComponentEvents
- 2 Anzeigen und Eingeben von gemeinsamen Ereignissen=EventsDisplayingAndCodingSharedEvents
- 2 Anzeigen gemeinsamer Ereignisse=EventsDisplayingSharedEvents
- 2 Erzeugen einer Ereignisbehandlungsroutine f
- r gemeinsame Ereignisse=EventsCreatingAnEventHandlerForASharedEvent
- ndern einer gemeinsam genutzten Ereignisbehandlungsroutine=EventsModifyingASharedEventHandler
- schen von Ereignisbehandlungsroutinen=EventsDeletingEventHandlers
- 2 Eingabe von Quelltext f
- r Men
- ereignisse=EventsCodingMenuEvents
- 2 Ereignisse von Men
- komponenten=EventsMenuComponentEvents
- 2 Behandlung von Men
- element-Ereignissen=EventsHandlingMenuItemEvents
- 2 Verbinden eines Men
- elements mit einer existierenden Ereignisbehandlungsroutine=EventsAssociatingAMenuItemWithAnExistingEventHandler
- 2 Schreiben einer Ereignisbehandlungsroutine f
- r das Men
- Hilfe|Speicherinfo=EventsWritingAnEventHandlerForTheHelp|MemoryInfoMenu
- 1 Programmieren mit VCL-Objekten
- 2 Programmierung mit VCL-Objekten=ObjectProgrammingWithVCLObjects
- 2 Was ist ein Objekt?=ObjectWhatIsAnObject
- 2 Ein C++Builder-Objekt und seine Klasse=ObjectExaminingAC++BuilderObjectAndItsClass
- 2Den Namen einer Komponente
- ndern=ObjectChangingTheNameOfAComponent
- 2 Daten und Quelltext von einer Klasse erben=ObjectInheritingDataAndCodeFromAClass
- 2 Objekte, Komponenten und Steuerelemente
- 3 Objekte, Komponenten und Steuerelemente=ObjectObjectsComponentsAndControls
- 3 Der G
- ltigkeitsbereich eines Objekts=ObjectObjectScope
- 3 Auf Komponenten anderer Formulare zugreifen=ObjectAccessingComponentsOnAnotherForm
- ltigkeitsbereich und Nachkommen einer Klasse=ObjectScopeAndDescendantsOfAClass
- 3 Methoden
- berschreiben=ObjectOverridingAMethod
- ffentliche und private Deklarationen=ObjectPublicAndPrivateDeclarations
- 3 Auf die Datenelemente und Methoden eines Objekts zugreifen=ObjectAccessingObjectDataMembersAndMethods
- 3 Objektvariablen Werte zuweisen=ObjectAssigningValuesToObjectVariables
- 3 Nicht-visuelle Objekte erstellen=ObjectCreatingNonvisualObjects
- 3 Objektinstanzen erstellen=ObjectCreatingAnInstanceOfAnObject
- 3 Objekte l
- schen=ObjectDestroyingYourObject
- 1 Projektoptionen
- 2 Projektoptionen festlegen und Projekte compilieren=SettingProjectOptionsAndCompiling
- 2 Das Dialogfeld Projektoptionen=IDH_OProject
- 2 Die Standardeinstellungen f
- r neue Projekte
- ndern=ChangingTheDefaultsForNewProjects
- 2 Die .MAK-Datei=.MAKFile
- 2 Die Quelltextdatei des Projekts=ProjectSourceFile
- 2 Erweiterte Optionen einstellen=CppBuilderOptions
- 2 Den Compiler-Lauf beschleunigen=OptimizingCompileTimes
- 1 Projekte compilieren, linken und ausf
- 2 Einzelne Dateien compilieren=CompilingASingleFile
- 2 Projekte aktualisieren=MakingAProject
- 2 Projekte neu compilieren=BuildingAProject
- 2 Projekte ausf
- hren=RunningAProject
- 2 Mehrere Projektversionen und Entwicklung im Team=ManagingMultipleProjectVersionsAndTeamDevelopment
- 1 Programme debuggen
- 2 Der integrierte Debugger=AboutDebugger
- 2 Fehlerarten
- 3 Compilerfehler=CompiletimeErrors
- 3 Laufzeitfehler=RunTimeErrors
- 3 Logische Fehler=LogicErrors
- 2 Ablauf des Debuggens
- 3 Syntaxfehler korrigieren=FixingSyntaxErrors
- 3 Rationelles Debuggen=Planning_a_debugging_strategy
- 3 Mit dem integrierten Debugger arbeiten=Using_the_integrated_debugger
- 2 Mit dem Debuggen beginnen
- 3 Das Projekt zum Debuggen vorbereiten=Preparing_your_project_for_debugging
- 3 Debug-Informationen=Generating_debug_information_for_your_project
- 3 Den Debugger aktivieren=Enabling_the_Debugger
- 3 VCL-Quelltext debuggen=Debugging_VCL_source
- 2 Ein Programm ausf
- 3 Das Programm in der IDE ausf
- hren=Running_your_program_in_the_IDE
- 3 Debuggen mit Argumenten=DebuggingWithProgramArguments
- 2 Programmausf
- hrung
- 3 Den Programmablauf kontrollieren=ControllingProgramExecution
- 3 Ausf
- hren bis Cursorposition=RunningToTheCursor
- 3 Ein Programm schrittweise ausf
- 4 Ein Programm schrittweise ausf
- hren = Stepping
- 4 Gesamte Routine ausf
- hren=SteppingOverCode
- 4 Einzelne Anweisung=TracingIntoCode
- 3 Ausf
- hren bis Haltepunkt=Running_to_a_breakpoint
- 3 Programmausf
- hrung abbrechen=Interrupting_program_execution
- 3 Programmausf
- hrung anhalten=Pausing_Your_Program
- 3 Ein Programm neu starten=Restaringyourprogram
- 2 Fehler im Programm beheben=FixingProgramErrors
- 2 Haltepunkte
- 3 Haltepunkte=Breakpoints
- 3 Haltepunkte setzen=SettingBreakpoints
- 3 Das Fenster Liste der Haltepunkte=IDH_BreakpointList
- 3 Eigenschaften von Haltepunkten=ModifyingBreakpointProperties
- 3 Bedingte Haltepunkte
- 4 Bedingte Haltepunkte erzeugen=Creating_conditional_breakpoints
- 4 Boolesche Ausdr
- cke erzeugen=Creating_Boolean_expressions
- 4 Durchlaufz
- hler=Using_pass_counts
- 3 Weiteres zu Haltepunkten
- 4 Haltepunkte suchen=LocatingBreakpoints
- 4 Haltepunkte aktivieren und deaktivieren=DisablingEnablingBreakpoints
- 4 Haltepunkte l
- schen=DeletingBreakpoints
- 2 Daten untersuchen
- 3 Programm-Datenwerte untersuchen=ExaminingProgramDataValues
- 3 Programm-Datenwerte
- ndern=ModifyingProgramDataValues
- berwachte Ausdr
- berwachte Ausdr
- cke=WatchExpressions
- 4 Das Fenster Liste
- berwachter Ausdr
- cke=IDH_WatchList
- 4 Eigenschaften
- berwachter Ausdr
- cke einstellen=Setting_watch_properties
- berwachte Ausdr
- cke formatieren=Formatting_watch_expressions
- berwachte Ausdr
- cke aktivieren und deaktivieren=Enabling_and_disabling_watches
- berwachte Ausdr
- cke l
- schen=DeletingWatches
- 3 Ausdr
- cke auswerten und
- ndern
- 3 Ausdr
- cke auswerten und
- ndern=Evaluating_and_modifying_expressions
- 3 Ausdr
- cke auswerten=Evaluating_expressions
- 3 Variablen
- ndern=ModifyingVariables
- 3 Inspizieren
- 4 Datenelemente inspizieren=IDH_InspectingDataElements
- 4 Inspektor-Fenster=IDH_InspectorWindow
- 4 Skalare Variablen untersuchen=Inspecting_scalar_variables
- 4 Arrays und Zeiger untersuchen=Inspecting_pointers_and_arrays
- 4 Strukturen und Unions untersuchen=Inspecting_C++_Structure_and_Union
- 4 Funktionen untersuchen=Inspecting_functions
- 4 Details im Inspektorfenster anzeigen=IsolatingTheViewInAnInspectorWindow
- 4 Werte im Inspektorfenster
- ndern=ChangingTheValueOfInspectorItems
- 4 Datenelemente eines Bereichs ausw
- hlen=SelectingARangeOfDataItems
- 2 Low-Level-Informationen anzeigen
- 3 CPU-Fenster=IDH_CPUWindow
- 2 Bereich Disassemblierung=IDH_DisassemblyPane
- 2 Bereich Speicherauszug=IDH_DumpPane
- 2 Bereich Stack=IDH_StackPane
- 2 Bereich Register=IDH_RegistersPane
- 2 Bereich Flags=IDH_FlagsPane
- 2 Funktionsaufrufe anzeigen
- 3 Funktionsaufrufe suchen=LocatingFunctionCalls
- 3 Fenster Stack-Aufruf=IDH_CallStackWindow
- 2 Weiteres zum Debugger
- 3 Farben f
- r Ausf
- hrungspunkt und Haltepunkt einstellen=Customizing_the_colors_of_the_execution_point_and_breakpoints
- 3 Debugger-Meldungen protokollieren=Logging_debug_messages
- 3 Startup-Code debuggen=DebuggingStartupCode
- 3 Exception-Behandlung im Debugger=HandlingExceptionsDebugger
- 3 Multithread-Anwendungen debuggen=DebuggingMulitThreadedApplications
- 3 Klassen-Elementfunktionen debuggen=DebuggingClassMemberFunctions
- 3 Externen Code debuggen=DebuggingExternalCode
- 3 Dynamische Link-Bibliotheken (DLLs) debuggen=DebuggingDynamicLinkLibraries
- 1 Erweiterte Projektoptionen
- 2 Setzen weiterer Optionen in C++Builder=CppBuilderOptions
- 3 Compiler-Optionen=CompilerOptions
- 3 C++ spezifische Optionen=CppOptions
- 3 Optimierungs-Optionen=OptimizationOptions
- 3 Optionen f
- r Warnmeldungen=WarningOptions
- 3 Linker-Optionen=LinkerOptions
- 1 Tools
- 2 Syntaxhervorhebung=UsingSyntaxHigh
- 2 Makros
- bertragen=IDH_TransferMacros
- 2 Datenbankoberfl
- che=IDH_MToolsDatabaseDesktop
- 2 Dem Men
- Tools Programme hinzuf
- gen=IDH_AddingProgramsToolsMenu
- 1 Glossar
- 2 Glossarbegriffe=Glossary
-